Datenaufbereitung für eCommerce
Stamm- und Produktdaten von hoher Qualität bedingen effektivere Prozesse und haben positiven Einfluss auf alle kritischen Erfolgsfaktoren: Kosten, Qualität, Flexibilität, Effizienz und Geschwindigkeit. Schlechte Daten schädigen Business-Prozesse nachhaltig und behindern die digitale Evolution eines Unternehmens. Eine klug koordinierte, effiziente Datenaufbereitung bildet nicht nur die Basis für erfolgreichen eCommerce und Omnichannel-Handel. Vollständige, hochwertige sowie homogene Stamm- und Produktdaten sind der Schlüssel zur Digitalisierung von Unternehmensprozessen.
Auf Basis von fast 20 Jahren Erfahrung in der Aggregation, Optimierung und Produktion von Stammdaten und Produktdaten hat isa einen Prozess entwickelt, der optimale Datenqualität, maximale Produktionsgeschwindigkeit und höchste Flexibilität in Bezug auf bestehende Systeme gewährleistet.
isa-Lösungen für Data Management

Data Aggregation
Jedes Unternehmen verfügt über eine große Menge an Daten, die jedoch zumeist dezentral geführt werden und nicht allen Unternehmensbereichen zur Verfügung stehen. Daten werden von diversen Personen bearbeitet und in unterschiedlichen Silos gespeichert. Der erste Schritt einer effizienten Datenproduktion besteht für uns deshalb in der Nutzbarmachung und Aggregation dieser Datensilos. Wir aggregieren dabei Produktinformationen aus diversen Quellen und speichern diese zentralisiert: Stammdaten aus dem ERP-System, Herstellerdaten, Lieferantendaten, Daten aus Produktentwicklung sowie Marketing und Logistik.

Data Verification
Im nächsten Schritt prüfen wir die Qualität der aggregierten Bild- und Textdaten und kontrollieren, ob sie den vereinbarten Standards genügen. Allgemeine Standards für die Qualität von Produktdaten legen wir gemeinsam mit unseren Kunden in Lookbooks für Produktfotos und Textguides für Produktbeschreibungen fest. Warengruppenspezifische Qualitätsstandards definieren wir in sogenannten Artikel-Mastern, die unter anderem zulässige Attribute, Pflichtattribute, SEO-Keywords und Unique Selling Points definieren.

Data Enhancement
Daten aus diversen Quellen haben unterschiedliche Formate und folgen unterschiedlichen Strukturen sowie Ordnungsprinzipien. Im Prozessschritt Data Enhancement ordnen wir Quelldaten, veredeln sie und bringen sie in eine einheitliche Struktur: So sorgen wir dafür, dass Attributwerte in den jeweils gleichen Maßeinheiten gepflegt sind, vereinheitlichen Schreibweisen, geben Attributen einheitliche Namen, die vom Zielsystem verarbeitet werden können, vervollständigen fehlende Werte durch Recherche, bringen Angaben in die richtige Reihenfolge und sorgen dafür, dass gesetzliche Vorgaben und Kennzeichnungspflichten verbindlich eingehalten werden.

Data Enrichment
Können wir für Produkte keine Daten erheben oder entsprechen die aggregierten Daten nicht den vereinbarten Qualitätsstandards, produzieren wir sie selbst: Auf 1.500 m² Studiofläche erstellen wir über 300.000 Produktfotos pro Jahr. Wir polieren und drapieren Artikel, übernehmen nach Bedarf die Montage und stellen den optimalen Lichtaufbau für jedes Produkt sicher. Unsere Fotografen setzen Produkte verkaufsfördernd und professionell in Szene, vom Ohrring bis zum Carport. Unsere Postproduktion sorgt für den letzten Schliff und verlässliche Farbtreue. Unsere Redaktion formuliert zielgruppengerecht und SEO-optimiert Unique Content. Selbst bei hunderten gleichartigen Artikeln fertigen wir jede Produktbeschreibung individuell an und garantieren so maximale Suchmaschinen-Performance.

Data Quality Assurance
Eine gleichbleibend hohe Qualität von Produktbeschreibungen garantieren wir durch unser professionelles Lektorat. Darüber hinaus durchlaufen alle Produktdaten – jedes Attribut, jeder Produkttitel, jeder Selling Point, jeder Produkttext und jedes Foto – einen mehrstufigen Qualitätssicherungsprozess. Das Festlegen von verbindlichen Qualitätsstandards in Lookbooks, Textguides, Artikel-Mastern und Master-Metadaten vor und während der Datenproduktion bildet ein solides Fundament für ein praxiserprobtes Qualitätsmanagement – auch bei großen Produktionsvolumina.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie möchten Ihre Daten auf Vordermann bringen oder haben Fragen zum Thema Data Management? Wenden Sie sich jederzeit an unseren Experten Julian Fischer.