Individualisierung des Produktangebots
Als Folge der Digitalisierung ist der Fashionmarkt übersät von Anbietern mit eCommerce-Plattformen, digitalen Produkten und Dienstleistungen. Gleichzeitig werden die Ansprüche der Kunden immer individueller, sodass das Markenimage allein nicht mehr ausschlaggebend für die Kundengewinnung und -bindung ist. Zusehends gefragt sind Kleidung und Modeaccessoires, die möglichst genau mit dem persönlichen Stil korrespondieren. Für Online-Händler wird es somit unabdingbar, ihr Angebot auf diese Wünsche hin abzustimmen.
Eine entscheidende technische Entwicklung in diesem Bereich ist das datengestützte Erkennen und Adressieren von Nutzerbedürfnissen. Das Ziel ist dabei eine auf den jeweiligen User ausgerichtete Erlebniswelt, die die Einkaufserfahrung aus dem klassischen Handel digital reproduziert. isa unterstützt Sie auf diesem Weg mit eCommerce-Lösungen, die ein spezifisches Produktangebot auf Grundlage der Interessen und Persönlichkeitsmerkmale Ihrer Kunden ermöglichen.
isa-Lösungen für die Textilbranche

Analyse des Nutzerverhaltens
Um einen gezielten Dialog und individualisierte Kaufangebote realisieren zu können, ist ein detailliertes digitales Abbild des Kunden erforderlich. Wir analysieren systematisch das Einkaufs- und Klickverhalten der Nutzer, um ein akkurates Bild ihrer jeweiligen Präferenzen zu zeichnen. Die hieraus gewonnenen Daten wie Kleidungsstil, Größe, Farbpräferenzen oder Preiskategorie nehmen Einfluss auf die Gewichtung bestimmter Produkte und Kampagnen, die dem Nutzer beim nächsten Besuch Ihrer Plattform angezeigt werden.

Personalisierte Kaufempfehlungen
Mit unserer isa-Solution WINGS sind wir in der Lage, diese Personalisierungen in Echtzeit vorzunehmen und so dynamischen Content auszuspielen. Wir machen außerdem zusammenhängende Produkte ausfindig und können so bspw. nutzerbezogene Empfehlungen für ein komplettes Outfit erstellen. Ein individueller Shop-Einstieg sowie ein maßgeschneidertes Newsletter-Marketing zählen ebenfalls zu unseren Personalisierungsoptionen.

Automatisierte Produktbeschreibungen
Zu einem nutzerzentrierten Einkaufserlebnis gehören darüber hinaus zielgruppengerechte Produktbeschreibungen. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern von AX Semantics nutzen wir automatisierte Textgenerierung (Natural Language Generation), um Inhalte dynamisch an bestimmte User anzupassen. Das AX-Tool ermöglicht es dabei, die allgemeine Tonalität von Produkttexten zu variieren bzw. Kunden unterschiedlich anzusprechen (z. B. Duzen/Siezen). Zudem können wir den veränderten Anforderungen an die Content-Produktion im Fashionbereich mühelos gerecht werden, da wir mithilfe von Natural Language Generation (NLG) tausende verschiedene Produktbeschreibungen für ein Bekleidungssortiment in kurzer Zeit erstellen lassen.
Wir erreichen in Zusammenarbeit mit Ihnen verschiedene Ziele:
Optimierung der Customer Journey
Auf einem Online-Markt mit hoher Wettbewerbsdichte wie in der Textilbranche ist das Maß an Individualisierung innerhalb Ihres Produktkataloges ein wichtiger Erfolgsfaktor. Durch eine optimierte, auf den einzelnen User abgestimmte Customer Journey schafft isa einen Mehrwert für Ihre Kunden, der entscheidend zur Erhöhung der Conversion Rate beiträgt.
Flexible Content-Erstellung
Im modernen eCommerce bereichert NLG die Content-Produktion durch datenbasierte und qualitativ hochwertige Produktbeschreibungen, die dank Automatisierung mit erheblicher Zeitersparnis entstehen. Die isa-Experten berücksichtigen im Rahmen der Textgenerierung zudem kundenspezifisch zugeschnittene Ansprachen und verschiedene weitere Faktoren wie bspw. saisonale Änderungen, um bei der Präsentation Ihres Online-Sortiments jederzeit flexibel reagieren zu können.
Veredelung von Produktdaten
Vollständige und korrekte Produktdaten bilden die Grundlage zur Erstellung eines personalisierten Angebots. Unsere Content Manager, Redakteure und Lektoren homogenisieren vorhandene Artikeldaten aus unterschiedlichen Quellen und reichern diese bei Bedarf mit zusätzlichen Informationen an. Neben erfolgreichen Personalisierungsmaßnahmen im Online Shop unterstützen hochwertige Daten ein gutes Ranking auf Suchmaschinen.
Stärkung der Kundenbindung
Die systematische Sammlung und detaillierte Analyse von Nutzerdaten versetzt Sie in die Lage, Kundenwünsche genau zu erkennen und aktiv darauf einzugehen. Indem Sie einem Kunden Ihres Online Shops das Gefühl persönlicher Betreuung vermitteln, schaffen Sie Vertrauen und sorgen so für eine erhöhte Kundentreue.
Senkung der Kosten
Unsere Personalisierungslösungen vernetzen wir einwandfrei mit den vorhandenen Systemen in Ihrer Unternehmensorganisation wie ERP, PIM oder CRM. Mittels einer ganzheitlichen eCommerce-Lösung helfen wir Ihnen so dabei, Kosten zu senken und Prozesse in allen Bereichen vom Einkauf über Marketing bis zum Kundenservice zu optimieren.